Schluss mit der Krise

Sonntag ist Wirtschaftswahl

Mach die nächste Wahl zu einer Wirtschaftswahl!

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür – und sie ist mehr als nur eine politische Entscheidung.

Sie ist eine Wirtschaftswahl, die über die Zukunft unseres Landes entscheidet. Denn Deutschland steht vor neuen geopolitischen Herausforderungen und ohne wirtschaftliche Stärke wird Deutschland in der Welt von heute nicht bestehen. Es braucht eine Wirtschaftswende, und zwar JETZT.

Jeder Download, jeder Post, jedes Teilen zählt!

Lade dir unseren Wahlaufruf herunter, poste es auf deinen Social-Media-Kanälen und zeige, dass du die Wirtschaftswende willst. Gemeinsam können wir ein Zeichen für eine starke und zukunftsfähige Wirtschaft in Deutschland setzen.

Was haben wir bislang erreicht?

Beim Wirtschaftswarntag am 29.01.2025 gingen deutschlandweit über 1000 Menschen auf die Straße. Mehr als 140 Verbände und über 200 Unternehmen haben bei fünf zentralen Kundgebungen und über 100 Aktionen vor Ort gefordert, worauf es jetzt ankommt. Denn wir müssen jetzt die Wirtschaftswende schaffen! Machen wir die Bundestagswahl zur Wirtschaftswahl!

 

Wir haben noch vieles vor!

Wir brauchen auch nach der Wahl Ihre Unterstützung, um unsere Forderungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft durchzusetzen. Um sich über unsere nächsten Schritte, Aktionen und Kampagnen auf dem Laufenden zu halten, melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Was die deutsche Wirtschaft jetzt braucht:

Bürokratieabbau

  1. Ein umfassender, alle bisherigen Versuche weitübersteigender Bürokratieabbau.

Unternehmenssteuersenkung

  1. Ein umfassender, alle bisherigen Versuche weitübersteigender Bürokratieabbau.

Sozialabgabenobergrenze

  1. Eine Rückkehr zur Obergrenze der Sozialabgaben von 40%.

Wettbewerbsfähige Energiepreise

  1. International wettbewerbsfähige Energiepreise für alle Unternehmen in Deutschland.

EU-Emissionshandel

  1. Konzentration auf den EU-Emissionshandel als zentrales klimapolitisches Instrument und vollständige Rückgabe der Einnahmen an Bürger und Unternehmen.

Flexibleres Arbeitsrecht

  1. Ein Arbeitsrecht, das Unternehmern und Arbeitnehmern viel mehr Flexibilität ermöglicht.

Infrastruktur- und Dienstleistungsoffensive

  1. Straße, Schiene, Wasserstraße, Luftverkehr und digitale Administration müssen europäische Spitze werden.

Neupriorisierung der Staatsaufgaben

  1. Die Staatsaufgaben müssen neu priorisiert werden, um Spielräume für mehr Infrastrukturausgaben und Steuersenkungen zu schaffen.

Freihandel

  1. Der Freihandel muss gestärkt, weitere Freihandelsabkommen müssen geschlossen werden.

EU und Euro

  1. EU und Euro müssen als Garanten für den deutschen Wohlstand erhalten bleiben, aber die EU-Institutionen und -Zuständigkeiten bedürfen einer Aufgaben- und Organisationskritik

Impressum

Datenschutzerklärung

v.i.S.d.P.: "Projektgruppe
Wirtschaftswarntag" c/o. INSM,
Thorsten Alsleben